HOME

Herzlich willkommen in der Kulturlandschaft des gemeinnützigen Vereins Kulturforum ARTE e.V. Entdecken Sie hier die Vielfalt der Kultur!

Wer sind wir? Eine gemeinnütziger Verein, in der Du Dich vor Ort engagieren und entfalten kannst 🙂

Wir schaffen ein zeitgemäßes Kulturnetzwerk im Baumberger Raum und darüber hinaus. Wenn Du nachhaltig zur Entwicklung von Kunst und Kultur beitragen möchtest, und hierfür auch gute Ideen hast, so schließe Dich uns an und bereichere gemeinsam mit uns und anderen Kulturschaffenden die Welt der Musen 🥰 Nur gemeinsam können wir etwas dauerhaftes bewirken!

Wir bieten unseren Mitgliedern viele Vorteile: ermäßigte Eintrittsgelder zu unseren Veranstaltungen, exklusive Veranstaltungen, neue Entfaltungsräume für persönliche Interessen, spannende Sozialkontakte, Vorschläge für eine sinnvolle Freizeitgestaltung, Raum für Gedankenaustausch u.v.m.

Für unsere VERANSTALTUNGEN bitten wir rechtzeitig die Karten vorzubestellen. Die Kartenvorbestellung ist möglich unter: 0173-7008576 oder 02507-1598 (AB)

Bezahlung der Karten per Überweisung:
Kulturforum ARTE e.V., IBAN: DE36 4015 4530 0044 4999 03 BIC: WELADE3XXX, Verwendungszweck: Name und Datum der Veranstaltung

Ansprechpartner und Kulturmanagement: Witold Wylezol TEL. 0173-7008576, E-Mail: buero(ET)kulturforum-arte.de

*****

MÄRZ 2025

So. 06.04.25 um 11 h: Matinee mit „FainOnFriday“

FainOnFriday spielen Eigenkompositionen, die irgendwo zwischen authentischem Jazz, mitreißendem Folk und besinnlichem Singer-Songwriting angesiedelt sind, auch klassischer Blues und sogar Klezmerartiges sind dabei. Wenn das nicht in die gängigen Genre-Schubladen passt, ist das kein Bug, sondern ein Feature.

FainOnFriday geht es um die musikalische Freude am Lied und daran lassen sie das Publikum jederzeit teilnehmen. Noch immer lassen sich fainonfriday gerne hinreißen, auch Cover-Songs mit ins Programm aufzunehmen. Doch ganz gleich ob selbst erfunden oder neu interpretiert, ihre Songs kommen trotz facettenreicher Ausprägungen „aus einem Guss“ daher: selbstgemacht, geradeaus, schmal instrumentiert und breit in der Wirkung! Sie nennen es „Rumbled Folk Jazz“.

Veranstalter: Kulturforum ARTE e.V. & café arte
Veranstaltungsort: café arte im Baumberger Sandsteinmuseum, Gennerich 9, 48329 Havixbeck
Eintritt: 15 €, auf Wunsch mit Bewirtung mit Fingerfpodkomposition inkl. Eines Getränkes 9 €. Kartenreservierung: 02507-1598

*****

So 27.04.25 um 11 h: Theatermatinee mit Markus Kiefer und seiner szenischen Dartstellung: „Ein Bericht für eine Akademie“ von Franz Kafka

Franz Kafkas „Bericht für eine Akademie“ ist ein Bravourstück für einen Schauspieler. Man sucht vergeblich in der modernen Literatur nach Texten, die so unmaskiert und ungeschminkt dem modernen Menschen den Spiegel vorhalten und zum Thema die Naturverfehlung und -entfremdung haben.

Kafkas Bericht für eine Akademie schildert in Form einer herzergreifenden Erzählung einen Werdegang vom „Affen“ zum Menschen. Der Protagonist (Rotpeter) ist kein anderer als ein in Afrika gefangener Artverwandter des Homos sapiens. Er wird von einem weltweit bekannten Tierhändler und Veranstalter einer Völker- und Kolonialschau zum Zwecke der Belustigung in die Wiege der abendländischen Zivilisation (Europa) verschifft. Am Ende eines Bildungs- und Sozialisationsprozesses soll der Rotpeter den hohen Herren der Akademie über seinen Werdegang einenWissenschaftsbericht erstattet.

Nach der Gefangennahme und einigen lebensgefährlichen Abenteuern schildert der Rotpeter (an dem sich zeitweise zugleich bis zu fünf Pädagogen die Zähne ausbeißen) den teilweise mehr als absurden Prozess der Menschwerdung und Versuch einer Eingliederung in die menschliche Gesellschaft. Flucht ist unmöglich, allein die Anpassung scheint Erfolg zu versprechen. U.a. Handreichen, Rauchen, Trinken und das Erlernen der menschlichen Sprache sind die entscheidenden Schritte auf dem Weg in die moderne Zivilisation.

Bei Lichte besehen stellt sich dieser Prozess als ein unverwechselbarer Akt der Dressur dar. Das, was der Affe als Individuum erlebt und beschreibt, gilt für die gesamte Menschheitsfamilie. Das macht die Spannung dieser beißenden Gesellschaftssatire aus: nicht zuletzt mit einer fragilen anthropologischen Fragestellung. 

Im vorletzten Abschnitt des Stückes erlebt der Zuschauer den Menschen-Affen als einen etablierten Varietékünstler mit einer Weinflasche auf dem Tisch und einer kleinen halbdressierten Schimpansin im Schlafzimmer. Damit demontiert Kafka einige Charakterzüge des Bürgertums und stellt seine selbstgerechte Zufriedenheit dar. Er führt uns den Aspekt des Etablierten vor Augen, der sich nicht selten für die Krone der Schöpfung hält. Wo das ganze führt, zeigt nicht zuletzt die heutige Weltlage.

Markus Kiefer spielt nach längerer Pause auf der Künstlerbühne im café arte brillant und unvergesslich diese immer wieder faszinierende Geschichte vom Wesen des Menschseins mit einer unausweichlichen Intensität und einer Fülle kleiner, scheinbar unauffälliger, nebensächlicher Gesten.

Regie: Gabi Dauenhauer

Veranstalter: Kulturforum ARTE e.V. & café arte
Veranstaltungsort: café arte im Baumberger Sandsteinmuseum, Gennerich 9, 48329 Havixbeck
Eintritt: 15 €, auf Wunsch mit Bewirtung mit Fingerfpodkomposition inkl. Getränk 9 €. Kartenreservierung: 02507-1598

MÄRZ 2025

So. 23.03.25 um 11 h: Matinee mit Jochen Jasner – Sous le Ciel de Paris. Vive la chansons!

Chansons von Brel, Brassens, Gréco, Montand, Aznavour, Piaf, Ferrat, Satie, Fabian u.a.
Jochen Jasner, Gitarre und Gesang


Quer durch die Landschaften des klassischen französischen (und belgischen) Chansons geht es mit dem Düsseldorfer Sänger und Gitarristen Jochen Jasner. Jasner singt Chansons von Jacques Brel, von Yves Montand und Juliette Gréco, aber auch Titel von Chanson-Legenden wie Georges Brassens, Edith Piaf oder Charles Aznavour sind zu hören.
Oft sind es Geschichten aus dem Leben: wenn Aznavour alte Zeiten in einer Pariser Künstlerkolonie Revue passieren lässt, oder wenn Brassens die Großzügigkeit der einfachen Leute besingt … Und wenn Françoise Hardy klagt, als einzige junge Frau nicht zu zweit Arm in Arm durch die Straßen zu flanieren – eh bien, c’est la vie !
Vom schwungvollen Musette-Walzer über melancholische Balladen bis hin zum Pop- Chanson reicht das musikalische Spektrum. Mit seiner einfühlsamen Interpretation und der unterhaltsamen deutschen Moderation gewinnt Jochen Jasner auch die Zuhörer, die in der Chanson-Kultur Frankreichs (noch) nicht zu Hause sind.

Veranstalter: Kulturforum ARTE e.V. & café arte
Veranstaltungsort: café arte im Baumberger Sandsteinmuseum, Gennerich 9, 48329 Havixbeck
Eintritt: 15 €, auf Wunsch mit Bewirtung mit Fingerfpodkomposition inkl. Getränk 9 €. Kartenreservierung: 02507-1598

*****

09.03.2025 um 11 h: Matinee mit Duo Corretto 

Zum Auftakt der beliebten Matineereihe im März konnte das Kulturforum ARTE e.V. das „Duo Corretto“ aus Münster gewinnen. Das „Duo Corretto“ mit Christiane Rudolf (Violine) und Jürgen Knautz (Gitarre) entfacht ein musikalisches Feuerwerk aus lateinamerikanischen Tangos und Bossa Novas, Klassik und Jazz.

Die beiden weit über die Grenzen von Münster bekannten Musiker überzeugen durch einfallsreiche Arrangements, viel rhythmisches Gefühl, sensibles Gespür für die jeweilige Atmosphäre und überspringende Freude am Musizieren. Sie lassen den Musikliebhaber nichts spüren von akademischer Strenge und Steifheit. Im Gegenteil: Zum Vorschein kommt ein hochkultiviertes, virtuoses Duo infernale.

Das außergewöhnliche Programm mit weitgefächerter Musik schafft in dem schönem Ambiente des café arte eine heitere und stilvolle Atmosphäre. Die virtuose klassische Geigerin und der erfahrene Jazzmusiker bewegen sich sicher in allen Stilrichtungen und bieten mit ihren temperamentvollen Programm einen Vorgeschmack auf das baldige Erwachen der Natur.

Veranstalter: Kulturforum ARTE e.V. & café arte
Veranstaltungsort: café arte im Baumberger Sandsteinmuseum, Gennerich 9, 48329 Havixbeck
Eintritt: 15 €, auf Wunsch mit Bewirtung mit Fingerfpodkomposition inkl. Getränk 9 €. Kartenreservierung: 02507-1598

Fingerfoodkomposition mit einem Getränk 9 €

*****

08.03.25 ab 14:30 Uhr: „Offene Bühne“ im café arte

Das Kulturforum ARTE e.V. startet am 08.03.2025 um 14:30 Uhr auf der Kunstbühne des café arte im Baumberger Sandsteinmuseum anläßlich des Internationalen Frauentages mit „Offener Bühne“ ein neues Veranstaltungsformat. 

Die Initiatorin und Ideengeberin aus Havixbeck, Gabriele Busch, bietet damit ab März regelmäßig auf der in der Havixbecker Kulturlandschaft seit 2019 etablierten Kleinkunstbühne vielen sich künstlerisch und musisch betätigenden Schriftstellern und Musikern eine echte „Offene Bühne“. Auf diese Weise wird u.a. unbekannten und angehenden oder sich seit längerem nur im „Privaten“ oder im „Verborgenen“ betätigenden Künstlern die Möglichkeit geboten, ihre ersten Schritte auf einer Bühne vor dem Publikum zu wagen, um ihre eigenen Geschichten, Texte, Musik, Sketche oder völlig neue Ideen und Kunstwerke vorzustellen.

Zum Auftakt gewann Gabriele Busch zwei Künstlerinnen. Zum einen Anna Stalz aus Osnabrück. Sie ist Sängerin, Mutter, Ehefrau und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Weiblichkeit und das Frau-Sein spielen in ihrem Leben eine bedeutende Rolle. Passend zum Weltfrauentag wird die aus Havixbeck kommende Künstlerin Stücke singen und inspirierende Texte vortragen. Zum anderen Sandra Lenz, eine Dipl. Pädagogin, die seit 1967 als Lebenspiratin diese Welt bereist und ihre Erlebnisse in Gedichten und tiefgründigen Essays festhält. Am Frauentag präsentiert sie ihre Einblicke in den ganz normalen Frau- und Mutteralltag. Bei ihr geben sich Philosophie, Poesie und vor allem Humor die Hand, um das Leben und den ganzen Rest so elegant wie möglich zu durchqueren.

Es gibt bereits weitere Gespräche mit InteressentInnen, die erwägen, die Möglichkeit einer „Offenen Bühne“ zu nutzen. Alle an einem Auftritt interessierten sind gebeten mit der Initiatorin des Projektes Gabriele Busch unter 0171-8147675 Kontakt aufzunehmen. Die einzelnen Beiträge sollten möglichst 10 Minuten nicht überschreiten, wobei es auch möglich ist, im Wechsel mit anderen, die Bühne öfter zu nutzen.

Gabriele Busch, Dipl. Pädagogin, ursprünglich aus dem Rhein-Main Gebiet kommend, zog 1989 nach Havixbeck in Westfalen und erlebte hier eine einschneidende Veränderung ihres Frauenlebens. 35 Jahren war sie als Dozentin, Trainerin und Coach in der Erwachsenenbildung tätig. Sie ist verheiratet, Mutter und Oma und aufgebrochen mit ihrer Lebenserfahrung neue Ideen und Projekte zu verwirklichen, die in ihren Gedanken seit geraumer Zeit bereits gekeimt haben. Als Initiatorin dieser neuen Veranstaltung im Kulturforum ARTE e.V. wird sie sich auch einbringen

Veranstalter: Kulturforum ARTE e.V. & café arte
Veranstaltungsort: café arte im Baumberger Sandsteinmuseum, Gennerich 9, 48329 Havixbeck
Eintritt: frei

Platzreservierung: 02507-1598

********************************

In der Planung sind folgende Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsreihen:

  • Öffentliche Planeten- und Mondbeobachtungen
  • Worte zur Torte
  • Theaterabend für Liebhaber
  • Jazz um 1/2 acht in Münster, Kreis Coesfeld und Kreis Steinfurt
  • Zu Gast bei der Weisheit

* der ermäßigte Preis gilt für Mitglieder des Kulturforum ARTE e.V., Schüler, Studenten bis 25. Lebensjahr und Schwerbehinderte.

+++++++++++++++++++++++++++

Auswahl der neusten Astrofotos aus den vergangenen 3 Jahren. Gewonnen mit unterschiedlichen Optiken aus dem Observatorium „Horus-Auge“ bei Altenberge. Autorenrechte: Witold Wylezol. Das 9. Foto zeigt „Aton“ eine 5 Meter Sternwarte der Capella Observatory (Fotorechte: Frank Sackenheim).

Mehr zu unserer Sektion Astronomie: https://kultur-forum-muensterland.de/astronomie/

So konnten die Polarlichter am Fuße vom Baumberge in der Nacht vom 10. auf 11. Mai 2024 bewundert werden, zwar nicht in dieser Farbenpracht, aber sehr eindrucksvoll und unvergesslich! Belichtung 5 Sekunden miei 1600 ISO mit 17 mm Objektiv.