HOME
Herzlich willkommen in der Kulturlandschaft des gemeinnützigen Vereins Kulturforum ARTE e.V. Entdecken Sie hier die Vielfalt der Kultur!
Für unsere VERANSTALTUNGEN bitten wir rechtzeitig die Karten vorzubestellen. Die Kartenvorbestellung ist möglich unter: buero@kulturforum-arte.de oder unter 02507-1598
Kulturmanagement: Witold Wylezol TEL. 0173-7008576
Alle Veranstaltung auf einen Blick unter Menüpunkt VERANSTALTUNGSKALENDER
Unser gewohntes Kulturprogramm für die kommende Zeit befindeth sich in der Planung. Diese Planung hängt teilweise mit den in diesem Jahr vorgesehenen Baumaßnahmen im Baumberger Sandsteinmuseum zusammen. Darüber soll noch im Laufe der nächsten Wochen entschieden werden.
Beim Interessa an unserem Programm, Newsletter und bei eventuellen Fragen senden Sie uns bitte eine Nachricht an: buero@kulturforum-arte.de
MAI 2023
In der Planung:
PREMIERE: (MAICA) Münsterländer Astrobörse im café arte
****

Ende am 11.06.2023: DAS OVALE FORMAT – Kunst am Ei – mit Frau Dr. Rozsa Nienhaus
Noch bis 11.06.2023) haben die Besucher des Sandsteinmuseums in den Räumen des café arte die Möglichkeit zahlreiche Exponate aus der Sammlung Rózsa Nienhaus, eine der bedeutesten Sammlung kunstvoll bearbeiteter Eier, zahlreiche Exponate betrachten zu können. Der überwiegende Teil dieser Sammlung befindet sich im eigens dafür gegründeten Museum Míves-Tojás-Múzeum in Zengövarkony (Süd-Ungarn).
In der christlichen Ikonografie gilt das Ei als Symbol der Auferstehung Christi. Es entwickelte sich ein weitverbreiteter Volksbrauch, Eier im Zusammenhang mit dem Osterfest kunstvoll zu verzieren und zu gestalten. Die Symbole des Festes und die dekorativen Elemente aus den Geschmackswelten und Traditionen verschiedener Kulturen schaffen Kunstwerke von bestaunenswerter künstlerischer Aussage.
Die harmonische Schönheit der Verzierungen auf der unendlichen und doch endlichen Oberfläche der Ovalform faszinierte Rozsa Nienhaus (in Budapest, Ungarn geboren) und sie begann diese kleinen zum Teil überaus kostbaren Kunstwerke zu sammeln.
*****

Mi. 31.05.2023 um 19 h: „Baumberger Treff Nachhaltigkeit“ 10 Schritte in ein nachhaltigeres Leben: ein Vortrag von Lucas Langwald
Die Herausforderungen durch die Folgen des Klimawandels gehen nicht spurlos an uns vorbei. Überschwemmungen, Dürren, Extremwetterereignisse und zunehmende Hitzesommer- die Folgen des Klimawandels sind seit Jahrzehnten immer intensiver zu spüren. Damit ist die Einhaltung des 1,5°-Ziels für die gesamte Menschheit eine der wichtigsten Aufgaben, an denen es sich zu orientieren gilt. In diesem Vortrag soll versucht werden, verschiedene Maßnahmen, die jede:r von uns treffen kann vorzustellen und Anregungen zu geben, welche Maßnahmen welchen Einfluss haben. Welchen Einfluss hat das Fliegen auf den Planeten? Haben denn tierische Lebensmittel wirklich so einen großen Effekt auf unser Klima?
Sie sind herzlich eingeladen, sich die ein oder andere Anregung abzuholen und gerne auch im Anschluss mit mir zu diskutieren.
Eintritt: frei, um eine Spende für die Reihe wird gebeten
JUNI 2023
03. & 10. & 16 Juni: Klassikfestival vor der Sommersonnenwende
Das Kulturforum ARTE e.V. bietet den Klassikliebhabern kurz vor dem Sommerbeginn in den individuell künstlerisch gestalteten Räumen des café arte im Baumberger Sandsteinmuseum in Havixbeck ein Musikerlebnis besonderer Art an. An drei Abenden kann man dort unterschiedliche Gattungen der Klassik mit international besetzten Ansamble mit jungen Musiktalenten hautnah erleben.
Das Programm erstreckt sich vom Bach und Beethoven über Rachmaninov und Gershwin Camile-Pepin-Snow, Legnani u.v.a.
Kartenreservierung unter T: 02507-1598 oder unter E-Mail: buero@kulturforum-arte.de

Sa. 03.06.2023 um 19 h: „Classic für Liebhaber“ mit Jungen Musiktalenten: aStella Trio „Time for Change“
Das aStella Trio ist ein in der Besetzung neues, junges und ehrgeiziges Ensemble in der Welt der Kammermusik. In unserem Trio ersetzt das Saxophon die Geige – der Klang des Altsaxophons verleiht der Kombination aus Cello und Klavier einen völlig neuen Farbton. aStella ist in diesem Bereich Pionier und führt das Publikum spielerisch durch alle Facetten der klassischen Musik.
Seit 2019 hat Margarita Cherenkova hierfür ein innovatives Konzertprogramm arrangiert. Darunter leidenschaftliche und energiegeladene Musik von Astor Piazzolla, melancholische und nachdenkliche Melodien von Gabriel Fauré und natürlich auch einige Stücke von George Gershwin. Das Besondere an aStella ist, dass einige Arrangements von der Saxophonistin Margarita Cherenkova geschrieben werden, da es für unsere Besetzung nahezu keine Originalstücke gibt.
Veranstalter: Kulturforum ARTE e.V.
Veranstaltungsort: café arte im Baumberger Sandsteinmuseum, Gennerich 9 in Havixbeck Eintritt: 15 € ermäßigt 12 € / & für alle drei Konzerte 30 € Kartenvorbestellung: 02507-1598. Kartenabholung mittwoch bis sonntags zw. 13 und 18 Uhr im café arte im Sandsteinmuseum, Gennerich 9 in Havixbeck
****

10. & 11. sowie 24. & 25. Juni 2023: ein kleiner Büchermarkt im café arte im Sandsteinmuseum
Schöne und gute Bücher sind immer noch ein Zeichen von Kultiviertheit und ein willkommenes Geschenk! In unserem Kulturcafé im Baumberger Sandsteinmuseum in Havixbeck können Sie an den beiden Wochenenden in unserer Bücherecke von 13 bis 18 Uhr ein wenig stöbern und ein lesenswertes Buch oder ein Geschenk finden.
Die Bücher sind gebraucht, viele jedoch ungelesen und einige sogar noch neu. Sie können die Bücher gegen eine Spende „erwerben“.
Der Erlös gilt der Förderung unserer Kulturarbeit 🙂 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sa. 17. & 24.06.23 ab 13 h: Öffentliche Sonnenbeobachtung am Sandsteinmuseum
*****

Fr. 23.06.2023 um 19:30 h: „Jazz um 1/2 acht“ mit Hufschmied (piano), Axel Zinowsky (Gittare), Van Meel (drums) und Manfred Wordtmann (saxophon).
Pünktlich zum Beginn des Sommers und für die Jazzfreunde aus unserer Gegend gewann das Kulturforum ARTE e.V. für die etablierte Musikreihe eine erstklassige Besetzung: Hufschmied (piano), Axel Zinowsky (Gittare), Van Meel (drums) und Manfred Wordtmann (saxophon).
Das Summertimequartett spielt einen zeitlosen lyrischen Jazz. Handverlesene Originals wechseln sich mit Kompositionen des Pianisten ab, wobei konsequent auf jegliche höher-schneller-weiter Mentalität verzichtet wird – dafür steht die Konzentration auf Ästhetik des Klangs und intimes Zusammenspiel im Vordergrund. Einflüsse von großen Jazz-Musikern sind im bewegenden Zusammenspiel des Quartettes nicht zu überhören, sodaß Jazzkenner wie auch Jazzneulinge gleichermassen angesprochen werden.
Jeden letzten Freitag im Monat laden die Organisatoren Manfred Wordtmann und Witold Wylezol die Jazzfreunde zu einem besonderen Musikerlebnis ein. Der Gartenpavillon des café arte bietet mit seiner kleinen Bühne und einer ausgesprochen guten Akkustik einen unverwechselbaren Jazz-Pub-Charakter mit unvergesslichen Musikreflexionen bei parallelen Blicken in den Garten des Sandsteinmuseums.
Ein guter Tropfen aus dem Garten des Dionysos lässt schnell die Sorgen der Prosa des Leben vergessen und eröffnet auf eine besondere Art den sechsten Sinn für die Musik der 2. Hälfte des XX. Jahrhunderts.
Veranstalter: Kulturforum ARTE e.V. Veranstaltungsort: café arte im Baumberger Sandsteinmuseum, Gennerich 9 in Havixbeck
Eintritt: 18 € / 15 €, Kartenvorbestellung: 02507-1598
*****

So. 25.06.2023 ab 15 h: „Kaffeehausmusik“ mit Manfred Wordtmann
BITTE BEACHTEN SIE:
Bei allen Veranstaltungen gilt die aktuelle Verordnung der Coronaschutzmassnahmen.
*********************
Die Karten für eine Veranstaltung können im Vorfeld per Überweisung bezahlt werden.
Die Bankverbindung lautet: Kulturforum ARTE e.V. IBAN: DE36 4015 4530 0044 4999 03 BIC: WELADE3WXXX Verwendungszweck: Name und Datum der Veranstaltung
* der ermäßigte Preis gilt für Mitglieder des Kulturforum ARTE e.V., Schüler, Studenten bis 25. Lebensjahr und Schwerbehinderte.