HOME
Herzlich willkommen in der Kulturlandschaft des gemeinnützigen Vereins Kulturforum ARTE e.V. Entdecken Sie hier die Vielfalt der Kultur!
Für unsere VERANSTALTUNGEN bitten wir rechtzeitig die Karten vorzubestellen. Die Kartenvorbestellung ist möglich unter: buero@kulturforum-arte.de oder unter 02507-1598
Kulturmanagement: Witold Wylezol TEL. 0173-7008576
Alle Veranstaltung auf einen Blick unter Menüpunkt VERANSTALTUNGSKALENDER
SEPTEMBER 2023
Sa. 02. & 03.09.23 ab 13 h: Öffentliche Sonnenbeobachtung am Sandsteinmuseum
*****

Sa. 16. & 17.09.23 ab 13 h: Öffentliche Sonnenbeobachtung am Sandsteinmuseum
*****

PREMIERE Mi. 20.09.2023 Krimilesung mit der Autorin Janne Loy „Scherben-Sommer-Nacht“
PREMIERE: Krimilesung im café arte im Sandsteinmuseum
Am Mittwoch den 20.09.23 liest im café arte die Münsterländeschriffstellerin Janne Loy aus ihrem neusten Kriminalroman „Scherben-Sommer-Nacht“.
Ein folgenschwerer schwül-warmer Sommerabend Mitte der 90er. Die 15-jährige Imen aus Münster wird nach einer Schulparty vermisst. Imens Schwester Ella glaubt, Imen gegen Mitternacht noch vor dem Elternhaus gesehen zu haben. Ein fataler Irrtum? Die Familie zerbricht, Ellas Schmerz ist groß. Aber sie will ihr Vertrauen in das Leben, das immer weiter aus den Fugen zu geraten scheint, nicht aufgeben. Unterdessen bleibt Imen verschwunden. Wird je ans Licht kommen, was mit ihr geschehen ist?
Die Autorin: Janne Loy, Industriekauffrau wohnt in Nähe von Münster/West.. Sie arbeitet an einem Institut der WWU Münster. Schon als Teeneger kam bei ihr die Sehnsucht auf, sich schriftstellerisch zu betätigen und eigene Charaktere in Geschichten auferstehen zu lassen. Manchmal sucht sie auch nach Widersprüchen in den Figuren, weil diese sie authentischer und greifbarer machen. Janne ist ein lebensfroher Mensch, der versucht, die Natur, Menschen und Kulissen mit allen Sinnen wahrzunehmen. Aus den Bildern, die sich dann im Kopf festsetzen, entwickelt sich manchmal eine richtige Geschichte. Janne ist ein Mensch, der oft zu viel in den Tag Packt, wobei das Schreiben für sie Lieblingsbeschäftigung und Ausgleich zugleich ist.
Veranstalter: Kulturforum ARTE e.V.
Veranstaltungsort: café arte im Baumberger Sandsteinmuseum, Gennerich 9 in Havixbeck Eintritt: 10 € ermäßigt 7 € Kartenvorbestellung: 02507-1598
*****

Sa. 23. & So. 24.09. sowie Sa. 30.09. & So. 01.10.2023: ein kleiner Büchermarkt im café arte im Sandsteinmuseum
Schöne und gute Bücher sind immer noch ein Zeichen von Kultiviertheit und ein willkommenes Geschenk! In unserem Kulturcafé im Baumberger Sandsteinmuseum in Havixbeck können Sie an den beiden Wochenenden in unserer Bücherecke von 13 bis 18 Uhr ein wenig stöbern und ein lesenswertes Buch oder ein Geschenk finden.
Die Bücher sind gebraucht, viele jedoch ungelesen und einige sogar noch neu. Sie können die Bücher gegen eine Spende „erwerben“.
Der Erlös gilt der Förderung unserer Kulturarbeit 🙂 Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Veranstalter: Kulturforum ARTE e.V.
*****
Mi. 27.09.23 um 19 h: Baumberger Treff Nachhaltigkeit im café arte im Sandsteinmuseum zum Thema „Schädlichkeit der Holzverbrennung“
*****

Fr. 29.09.23 um 19:30 h: „Jazz um 1/2 acht“ mit Axel Zinowsk (Gitarre), Sebastian Altekamp (Piano) Manfred Wordmann (Saxophon)
Veranstalter: Kulturforum ARTE e.V.
Veranstaltungsort: café arte im Baumberger Sandsteinmuseum, Gennerich 9 in Havixbeck Eintritt: 18 € ermäßigt 15 € Kartenvorbestellung: 02507-1598
*****

Sa. 30.09.23 um 18 Uhr: Tanzperformance im Garten des Sandsteinmuseums: „Pithekoussai“ mit Alice Cerrato & Antonio Rusciano
Pithekoussai – Eine Begegnung zweier Menschen, eine Musik, ein Raum…
Pithekoussai – Πιθηκοῦσσαι, aus dem griechischen „Land der Affen“: Es ist der Name, mit dem die Griechen ihre Kolonie auf der Insel Ischia in Italien nannten. Von hier aus beginnt die Reise durch die Musik, die Stimme und die Gesten der Heimat, Italien, der beiden Tänzer Alice Cerrato und Antonio Rusciano. Eine Insel, die das Geheimnis eines magischen Landes birgt und im Laufe der Jahrhunderte viele Künstler inspiriert hat. Denn die beiden Tänzer, die seit vielen Jahren in Deutschland leben, entdecken durch Pithekoussai die Wurzeln eines warmen und grünen Landes neu und erzählen von einer Versöhnung mit ihrer Heimat. Inszenierung und Tanz: Alice Cerrato und Antonio Rusciano Produktion: Theater Pinkopallino.
Alice Cerrato wurden in Turin, Italien geboren. Ihre tänzerische Ausbildung absolvierte sie in der Bella Hutter Schule in Turin, wo sie zwischen 1986 und 1990 auch mit der Kompanie „Sutki“ unter der Leitung von Anna Sagna zusammen gearbeitet hat.
Von 1990 bis 1996 studierte und diplomierte sie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Von 1996 bis 2012 war sie als Solotänzerin am Tanztheater Münster unter der Leitung des argentinischen Choreografen Daniel Goldin.
Nach ihrer aktiven Zeit als Solistin widmet sie sich ihrer Leidenschaft dem Tango Argentino und unterrichtet mit ihrem Partner Antonio Rusciano. Mit ihm gemeinsam realisierte sie in den vergangenen Jahren auch immer wieder verschiedene Projekte mit bildenden Künstlern an ungewöhnlichen Orten im öffentlichen und privaten Raum.
Antonio Rusciano wurde in Neapel, Italien geboren. Er begann seine Ausbildung zum Tänzer 1998 am Teatro di San Carlo di Napoli, setzte sie 2000 an der Ballettakademie der Wiener Staatsoper fort und beendete sie schließlich 2003 an der Ballettakademie der Helsinki Staatsoper. Im Alter von 17 Jahren erhielt er sein erstes Engagement in der amerikanischen Kompanie des Sarasota Ballet of Florida unter der Leitung von Robert de Warren, mit dem er an mehreren Tourneen in den USA teilnahm. 2003 wurde er als Gasttänzer vom Theater der Schweizer Hauptstadt am Stadttheater Bern engagiert. 2005 zog er nach Deutschland, wo er als Solotänzer in der neoklassizistischen Kompanie des Stadttheaters Hagen und später 2006 am Stadttheater Ulm engagiert wurde. Von 2007 bis 2012 war er Solotänzer am Tanztheater Münster unter der Leitung des argentinischen Choreografen Daniel Goldin.
Seit 2010 tanzt er zusammen mit der Tänzerin Alice Cerrato ihre eigenen Projekte auch in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern (Maler, Bildhauer, Musiker, Puppenspieler…) außerhalb der konventionellen Theater z.B. in Kunstausstellungen und Museumsfoyers oder offenen Räumen wie Gärten oder Parks. Im Jahr 2018 gründeten sie gemeinsam das getanzte Theater für Klein und Gross „Theater Pinkopallino“ in Münster
Veranstalter: Kulturforum ARTE e.V.
Veranstaltungsort: café arte im Baumberger Sandsteinmuseum, Gennerich 9 in Havixbeck Eintritt: 18 € ermäßigt 15 € Kartenvorbestellung: 02507-1598
———————————————————
Kartenabholung mittwochs bis sonntags zw. 13 und 18 Uhr im café arte im Sandsteinmuseum, Gennerich 9 in Havixbeck
Die Karten für eine Veranstaltung können im Vorfeld per Überweisung bezahlt werden.
Die Bankverbindung lautet: Kulturforum ARTE e.V. IBAN: DE36 4015 4530 0044 4999 03 BIC: WELADE3WXXX Verwendungszweck: Name und Datum der Veranstaltung
* der ermäßigte Preis gilt für Mitglieder des Kulturforum ARTE e.V., Schüler, Studenten bis 25. Lebensjahr und Schwerbehinderte.